Unter dem Thema «Ernährung – ein schöpferischer Prozess» findet am Goetheanum in Dornach vom 1. bis 3. Mai 2014 eine internationale Ernährungstagung statt. Nahrungsmittel sind die Grundlage unserer menschlichen Existenz auf der Erde. Dabei steht dem bedrohlichen Mangel an Nahrung in sogenannten Entwicklungsländern ein Nahrungsüberfluss in den Wohlstandsnationen gegenüber. Die Fragen wachsen angesichts von Gentechnik, Klimaveränderungen und der Qualität der Nahrungsmittel. Wie werden wir unserer Verantwortung gegenüber Mensch, Erde, Klima, Pflanzen und Tieren gerecht? Wie soll eine Nahrung beschaffen sein, die für den Einzelnen, aber auch für die Gesamtmenschheit die Entwicklung fördert? Ernährung ist Umwandlung: Vom Anbau überdie Verarbeitung, das Zubereiten bis zum Essen und Verdauen – alles geschieht im Prozess der Bewegung und Veränderung. Ein Prozess, der von der lebendigen Erde über Pflanzen und Tiere bis zum Menschen führt. Diese „alchemistischen“ Vorgänge der Umwandlung bilden die Qualität der Ernährung. Wie können wir diese Umwandlungsvorgänge bewusst erkennen, begleiten und im Ernährungsalltag umsetzen?
Nebst der Vertiefung dieser Themen soll die Tagung auch dazu beitragen, dass Menschen und Ernährungsinitiativen aus verschiedenen Ländern sich besser kennenlernen und zunehmend vernetzen. Darum werden verstärkt kooperative und dialogische Methoden angewendet. Die Tagung ist für alle Interessenten offen und wird in drei Sprachen simultan übersetzt. Die Workshops finden mehrsprachig statt.