Süsskartoffeln stammen aus Südamerika und lieben tropisches Klima. Sie wurden als nährstoffreichstes Gemüse ausgezeichnet, da sie prall gefüllt sind mit Nähr- und Vitalstoffen. Ihre Auswirkungen auf die Gesundheit sind – bei regelmässigem Genuss – phänomenal. Die üblichen Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen, während die Süsskartoffel ein Windengewächs ist und damit zu einer ganz anderen botanischen Familie gehört. In Süsskartoffeln sind neben dem blutregulierenden Stoff Caiapo viele Nähr- und Vitalstoffe enthalten. Ihre rosarote bis gelborange oder sogar violette Färbung verdankt die Süsskartoffel bestimmten sekundären Pflanzenstoffen wie etwa den Carotinoiden und Anthocyanen. Anthocyane sind hochwirksame Antioxidantien, die freie Radikale entlarven und somit über eine hohe antientzündliche und antioxidative Wirkung verfügen. Süsskartoffeln sind zudem eine gute Quelle für Mineralstoffe und Vitamine. Mangan, Folat, Kupfer und Eisen sind reichlich in der rosa Knolle enthalten. Dazu die Vitamine C, B2, B6 und E sowie Biotin (Vitamin H), das Ganze geschmückt mit hochwertigen Ballaststoffen – und schon ist ein großartiges Lebensmittel geschaffen.
Süsskartoffeln lassen sich sehr gut roh essen. Im Gegensatz zu “normalen” Kartoffeln schmecken Süsskartoffeln in roher Form köstlich süss, saftig und knackig – fast wie eine perfekte Karotte, nur noch ein bisschen besser! Wir bieten z.Z. in der VEGELATERIA einen feinen Süsskartoffeln-Salat an, den wir mit Mandonaise und etwas Sonnenblumenäl abschmecken.
Quelle: : www.zentrum-der-gesundheit.de